Verantwortung statt Verschuldung

4 bunte Sparschweine auf einer Schreibtischoberfläche
Das Aufstellen von Sparschweinen in den Fraktionen wäre ein Anfang.

Sundern steht finanziell am Abgrund: Über 12 Millionen Euro Haushaltsdefizit, ausgereizte Rücklagen und drohende Kassenkredite in Höhe von 54 Millionen Euro bis 2028. Dennoch fordern viele Ratsparteien munter neue Ausgaben – für Prestigeprojekte, Symbolpolitik und Wunschlisten. Die FDP Sundern sagt klar: So kann es nicht weitergehen.

Wir stehen für eine andere Politik. Für eine, die den Bürgern reinen Wein einschenkt. Für eine, die sagt, was ist – und was passiert, wenn wir jetzt nicht handeln. Verantwortung statt Verschuldung ist unser Leitmotiv.

Unsere Haltung in fünf klaren Botschaften

  1. Verantwortung statt Verschuldung
    Jeder Euro Schulden heute ist eine Last für morgen. Wir wollen keine Wahlgeschenke auf Pump, sondern ehrliche Prioritätensetzung.

  2. Heute sparen, um morgen handlungsfähig zu sein
    Wer jetzt hart spart, erhält sich die Freiheit für echte Zukunftsinvestitionen.

  3. Unpopuläre Wahrheit statt süßer Illusion
    Wir sagen offen, was andere verschweigen: Ohne Sparkurs drohen Sundern drastische Steuererhöhungen und der Verlust der kommunalen Selbstverwaltung.

  4. „Ihre Steuern – Ihre Stadt“
    Steigende Schulden bedeuten steigende Belastungen für Hausbesitzer, Landwirte und Betriebe. Wir stehen für solide Finanzen – für alle, die hier leben und arbeiten.

  5. Zukunft gestalten heißt: ehrlich rechnen
    Schulden lösen kein einziges Problem. Sie verschieben es nur – und machen es größer.

Was droht, wenn wir jetzt nicht handeln

Wer glaubt, es gehe einfach so weiter, irrt. Wenn wir den Sparkurs nicht jetzt einschlagen, drohen:

  • Drastische Steuererhöhungen
    Schon heute erreichen Städte in NRW Grundsteuerwerte von über 1.000 %. Auch in Sundern könnte sich die Grundsteuer verdoppeln – mit massiven Folgen für Wohnen, Landwirtschaft und Gewerbe.

  • Der Verlust der kommunalen Selbstverwaltung
    Im Nothaushalt entscheidet nicht mehr Sundern – sondern die Bezirksregierung. Dann werden freiwillige Leistungen gestrichen, Zuschüsse für Vereine gekappt und Investitionen gestoppt. Demokratie vor Ort wird durch Notverwaltung ersetzt.

  • Zinszahlungen fressen den Handlungsspielraum
    Schon heute kostet uns jeder neue Kredit bares Geld – künftig landen Millionenbeträge nicht in Schulen oder Straßen, sondern im Schuldendienst.

  • Wirtschaftliche Abwanderung
    Höhere Abgaben vertreiben Betriebe, gefährden Arbeitsplätze und zerstören Vertrauen. Wer investiert noch in eine Stadt, die sich nicht im Griff hat?

Diesen Weg lehnen wir ab.

Unser Angebot: Klarheit und Richtung

Wir fordern:

  • Verbindliche Prioritätenliste für Investitionen

  • Realistische Bedarfsplanung statt Wunschkataloge

  • Bürgerbeteiligung mit Zielbindung

  • KI-gestütztes Controlling für mehr Transparenz

Wir glauben: Nur wenn wir den Mut haben, heute klar zu handeln, können wir morgen wieder frei entscheiden.

Unsere Einladung an Sie:

Lassen Sie sich nicht von süßen Versprechen blenden. Fragen Sie nach, wie das alles bezahlt werden soll. Und denken Sie daran: Nicht zu sparen bedeutet nicht, dass nichts passiert. Es bedeutet, dass andere für uns entscheiden werden.

Am 14. September 2025: Verantwortung wählen – FDP.

ZUKUNFT. EINFACH. MACHEN. Auch beim Geld.