Energie mit Augenmaß – Chancen nutzen, Bürger beteiligen

Unser Konzept:

Technologieoffen denken. Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft und Speicherlösungen müssen gemeinsam betrachtet werden. Nur so schaffen wir Versorgungssicherheit.

Windkraft mit Bürgerbeteiligung. Neue Windkraftanlagen dürfen nicht nur Belastung, sondern müssen auch Vorteil für die betroffenen Ortsteile sein. Mit dem Bürgerenergiegesetz NRW sollen Gemeinden bis zu 0,2 Cent pro Kilowattstunde erhalten – ein echter Anreiz, der direkt vor Ort wirkt.

Keine Prestigeprojekte. Wir setzen auf vernünftige, transparente Planung, die die Bürger einbindet – nicht auf ideologische Schnellschüsse.

Betriebe einbeziehen. Die heimische Wirtschaft braucht sichere Energie. Wir wollen regionale Energiekonzepte, die Arbeitsplätze sichern und Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Klimaschutz praktisch machen. Maßnahmen wie Schwammstadt-Konzepte, Hitzepläne und lokale Speicherlösungen helfen, Folgen des Klimawandels abzufedern – ohne ideologische Bevormundung.

Unser Ziel: Eine Energiewende, die Sundern stärkt – mit Augenmaß, Fairness und Bürgerbeteiligung.